Ex-Präsident Bolsonaro versuchte, Schmuck im Wert von drei Millionen Euro aus Saudi-Arabien nach Brasilien zu schmuggeln, ohne ihn zu deklarieren

2023-03-08 14:52:35 By : Ms. Anna Xu

Der ehemalige brasilianische Präsident Jair Bolsonaro soll laut einem Exklusivbericht der brasilianischen Tageszeitung "O Estado de Sao Paulo" versucht haben, Schmuck im Wert von 16,5 Millionen brasilianischen Reais (fast 3 Millionen Euro) als Geschenk aus Saudi-Arabien nach Brasilien zu schmuggeln, ohne ihn vorher anzumelden und ohne die entsprechenden Steuern zu zahlen.

Der ehemalige Präsident erhielt im Oktober 2021 von den saudischen Behörden eine Vielzahl von Schmuckstücken, darunter "eine Halskette, einen Ring, eine Uhr und ein Paar Diamantohrringe", als Geschenk für die damalige First Lady Michelle Bolsonaro, doch die Waren wurden am internationalen Flughafen Guarulhos in Sao Paulo beschlagnahmt.

Die Beamten fanden den Schmuck im Rucksack eines der Soldaten, der nach Brasilien zurückreiste, und stellten fest, dass keines der Objekte vor der Zollabfertigung angemeldet worden war, wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Der frühere Minister für Bergbau und Energie, Bento Albuquerque, versuchte mehrfach erfolglos, den Schmuck zurückzuholen.

Die brasilianische Zeitung behauptet, dass in den letzten zwei Monaten von Bolsonaros Amtszeit vier Versuche unternommen wurden, die Geschenke zurückzubekommen, wobei sogar das Außen- und das Wirtschaftsministerium eingeschaltet wurden, die jedoch alle scheiterten.

Die einzige Möglichkeit, den Schmuck zurückzubekommen, wäre die Zahlung der obligatorischen Einfuhrsteuer in Höhe von 50 Prozent des Wertes der betreffenden Ware und einer Geldstrafe in Höhe von 25 Prozent des Wertes, weil die Ware nicht von Anfang an angemeldet wurde. Die andere Möglichkeit bestünde darin, sie als "offizielles Geschenk an den Präsidenten der Republik und die First Lady" zu deklarieren, aber die Zeitung erklärt, dass sie auf diese Weise dem brasilianischen Staat und nicht den Bolsonaros gehören würden.

Der derzeitige Minister des Sekretariats für Kommunikation der Präsidentschaft, Paulo Pimenta, hat sich auf seinem Twitter-Account scharf zu dem Thema geäußert: "Der Bericht von ('O Estado de Sao Paulo') enthüllt schockierende Details darüber, wie das System der Bestechungen, Geschenke und illegalen Vorteile von Bolsonaro, seinen Verwandten und engen Beratern funktionierte. Sie alle verdienen es, dass man gegen sie ermittelt und sie für die begangenen Verbrechen bestraft.

Die Versuche des ehemaligen Ministers Albuquerque, den Schmuck zurückzuerhalten, bezeichnete er als "beschämend und zeugt von der mangelnden Moral derjenigen, die in der Regierung tätig waren".